Folgende Beiträge wurden unter der Rubrik "Das aktuelle Thema"
zuletzt auf meiner
Webseite veröffentlicht:
01/2020 | Kammergericht: Europäische Irrungen und Wirrungen im Erbrecht |
07/2018 | BGH: Wer den Mund zu voll nimmt... |
01/2018 | Neues Bauvertragsrecht zum 1. Januar 2018 |
11/2016 | BGH: Ein Wohnungsrecht kann nicht schaden - normalerweise ... |
11/2015 | BGH: Dumm gelaufen - Lebensversicherung geht an die Ex-Frau |
04/2015 | OLG Karlsruhe: Weitere Einschränkung der Vertragsfreiheit beim Ehevertrag ? |
01/2015 | BFH: Bewegung bei der Grundsteuer ? |
06/2014 | Betrug mit unnötigen Handelsregisterveröffentlichungen wird immer dreister |
04/2014 | Neues Vorkaufsrecht droht den Grundstücksverkehr zu lähmen |
11/2013 | BGH: Höchstrichterliche Farbenspiele |
06/2013 | Gesetzgeber reformiert das Notarkostenrecht |
03/2013 | OLG Hamm: Notarielles Testament spart Erbscheinskosten |
11/2012 | BGH: Volle persönliche Haftung bei Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) |
09/2012 | Europäische Erbrechtsverordnung stellt internationales Erbrecht auf neue Grundlage |
12/2011 | BFH- Beschluss läutet mögliches Ende der geltenden Erbschaftsteuer ein |
11/2011 | BGH: Nießbrauch schadet dem Sozialamt gegenüber nicht |
09/2011 | Grunderwerbsteuererhöhung auf 5 % in Baden- Württemberg |
05/2011 | Vorsicht beim gemeinsamen Testament: Ungewollte Bindung möglich! |
02/2011 | Keine Maklerprovision bei erheblichem Kaufpreisnachlass |
01/2011 | Bundestag beschließt elektronisches Testamentsregister der Bundesnotarkammer |
10/2010 | BGH: Reservierungsentgelt unzulässig |
09/2010 | Informationsplattform europäisches Erbrecht gestartet |
06/2010 | BGH: Notar schützt Verbraucher beim Verkauf "ihrer" Grundschuld |
01/2010 | Erbschaftsteuer entschärft |
10/2009 | Pflichtteilsreform wird Gesetz |
08/2009 | Patientenverfügung für € 235,95 ?? |
05/2009 | Badische Notariatsreform besiegelt |
11/2008 | Größte GmbH- Reform seit der Kaiserzeit: Das "MoMiG" |
08/2008 | Mieterfreundlicher Bundesgerichtshof |
03/2008 | BFH streicht Steuervorteile für Erben |
10/2007 | BGH: Mieter zu Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet |